OneNote ist schon ein geniales Werkzeug. Excel auch. Die Software für Tabellenkalkulation wurde bereits Ende der 80er von Microsoft entwickelt und auf den Markt gebracht. Seitdem nutzen Millionen von Menschen Excel, um Kalkulationen zu erstellen, Formeln zu berechnen, einfache Adressdatenbanken zu erstellen oder viel komplexere Aufgaben umzusetzen.

Wussten Sie eigentlich, dass Sie in OneNote auch Excel nutzen können? Ich zeige Ihnen gerne, wie das funktioniert.

Weiterlesen

Im letzten Blogartikel hatte ich Ihnen erklärt, wie Sie Fotos auf dem Smartphone oder Tablet direkt in ein OneNote Notizbuch einfügen und nach der Synchronisierung mit dem PC / Mac dort weiter bearbeiten können. Heute möchte ich Ihnen erklären, wie Sie Ihre Fotobibliothek vom Smartphone oder Tablet direkt mit dem PC / Mac synchronisieren.

Weiterlesen

Im Beruf ist es manchmal notwendig, Fotos vor Ort zum Beispiel beim Kunden oder auf der Baustelle zu machen, die dann später im Büro am Arbeitsplatz weiterverarbeitet werden sollen. Sie können natürlich einfach nur die Fotos mit dem Smartphone machen und diese später in Ihrer Fotobibliothek suchen und auf den PC laden.

Um die Fotos aber in Zusammenhang zum Projekt oder Kunden abzulegen, müssen Sie eine App haben, die dies kann. Für solche Einsatzzwecke gibt es professionelle, aber teure Apps für das Smartphone oder Tablet. Sie können aber auch das im Office365 enthaltene und damit kostenlose OneNote nutzen. OneNote gibt es, wie Sie wissen, nicht für den PC und Mac, sondern auch für Smartphones und Tablets mit iOS und Android Betriebssystem. Und genau hiervon spreche ich.

Weiterlesen

Das Management von Aufgaben im Berufsalltag ist bei vielen Menschen immer noch ein Effizienzkiller. Die einen arbeiten immer noch in hohem Maße analog, z. B. über einen Notizblock oder Zettel. Die anderen nutzen irgendwelche Drittanbieter-Tools, die zwar für sich gesehen das Aufgabenmanagement effizienter machen, sich aber nicht oder nur teilweise in die Microsoft-Office-Umgebung integrieren. Hier entstehen dann neue, aber unnötige Schnittstellen.

Wenn überhaupt, nutzt der Großteil der Microsoft-Nutzer die digitale Aufgabenverwaltung in Outlook. Die Office-365-App To Do allerdings hat es leider noch nicht in das Bewusstsein der Nutzer geschafft. Gruppenaufgaben, beispielsweise in einem Team, werden zum großen Teil immer noch in Excel-Tabellen gepflegt, statt die Office-365-App Planner zu nutzen. Dabei kann der Planner bequem in die Teams-Oberfläche eingebunden werden. Wird einem Teammitglied eine Aufgabe im Planner zugeordnet, wird diese automatisch in der App To Do anzeigt. Auch hier liegt ein großes Potenzial brach.

Weiterlesen

Heute habe ich drei kurze, aber dennoch sehr hilfreiche Praxistipps für Teams und OneNote für Sie.

Weiterlesen

Manchmal ist man der Situation, eine Chatnachricht in Teams schnell griffbereit haben zu müssen. Auch kommt es vor, dass man eine Chatnachricht des Öfteren aufrufen oder aufgrund von wichtigen Inhalten speichern / festhalten muss. In allen Fällen können Sie eine spezielle Chatnachricht einfach speichern, und zwar aus Kanalchats heraus oder aus 1 zu 1 Chats.

Weiterlesen

Im Laufe der Zeit wird ein in Microsoft Teams erstelltes Team möglicherweise nicht mehr benötigt. Sie haben als Teambesitzer nun die Möglichkeit, dieses Team zu archivieren und bei Bedarf wiederherzustellen.

Weiterlesen

Immer wieder stelle ich fest, dass Nutzer von Microsoft Teams die Grundlagen dieses Werkzeugs nicht kennen und es deswegen zu Missverständnissen und Problemen bei der täglichen Nutzung kommt. Passend zum Start eines neuen Jahres habe ich mich entschlossen, auf einige wichtige Grundlagen nochmals einzugehen.

Weiterlesen

Heute habe ich einen einfachen, schnellen, aber nützlichen Praxistipp für Teams für Sie.

Sicher wissen Sie, dass Office-Dokumente in Teams sich standardmäßig in der Teams-Oberfläche mit der jeweils passenden App (Word, Excel, PowerPoint) öffnen, wo sie auch bearbeitet werden können. Das kann durch aus sinnvoll sein. Die meisten Nutzer von Teams empfinden diese Standardeinstellung allerdings als eher nervig. Denn Sie müssen ständig das betreffende Dokument schließen, um an einer anderen Stelle in Teams zu arbeiten. Einige Nutzer berichten auch davon, dass sie statt “Schließen” auf das Kreuz in der Ecke klicken, um eigentlich das Dokument zu schließen. Stattdessen wird Teams geschlossen. Mit wenigen Klicks können Sie die Standardeinstellung zum Öffnen eines Office-Dokumentes in Teams ändern.

Weiterlesen

Der Microsoft Planner ist ein praktisches Werkzeug aus dem Microsoft Teams und 365-Koffer. Mit Hilfe von Kanban-Boards mit detaillierten Aufgabenkarten können Sie im Team unzählige Projekte verwalten, Freigabeprozesse organisieren und Aufgaben verteilen, die dann automatisch in der To-Do-App in der Gruppe „Mir zugewiesen“ angezeigt werden.

Leider hat es Microsoft bisher nicht geschafft, die Funktionalität zum Anlegen von Vorlagen einzuführen. Vorlagen für den Planner sind immer dann praktisch, wenn sich Projekte stark ähneln und immer wieder die gleichen Buckets, Aufgaben und Workflows wiederkehren. Hierfür habe ich einen Praxistipp für Sie.

Weiterlesen