Beiträge

Die allermeisten werden bemerkt haben, dass Microsoft fleißig an seiner Collaboration-Software Teams arbeitet. Der eine oder andere wird in letzter Zeit sogar Performance-Probleme festgestellt haben. Das liegt daran, weil Microsoft dabei ist, einen neuen Teams-Desktopclient für Windows auszurollen.

Es gibt aber bereits in der aktuellen Version die eine oder andere Neuerung, die ich Ihnen heute vorstellen möchte.

Weiterlesen

In der heutigen Zeit sind virtuelle Besprechungen und Videokonferenzen zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Arbeitsalltags geworden. In diesem Zusammenhang spielt Microsoft Teams eine maßgebliche Rolle als eine der beliebtesten Plattformen für Online-Kommunikation und -Zusammenarbeit.

Während die nahtlose Kommunikation und der Austausch von Informationen bereits eine Stärke von Microsoft Teams sind, bietet die Plattform auch eine Reihe von interaktiven Funktionen, die die Effizienz und Produktivität von Online-Besprechungen verbessern können. Eine dieser Funktionen, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, sind Live-Votings.

Weiterlesen

In der heutigen digitalen Welt verwenden die meisten von uns einen digitalen Kalender. Microsoft bietet den Kalender in Outlook, Google bietet den Google-Kalender. Es gib selbstverständlich noch viele weitere Lösungen für digitale Kalender.

Allerdings wissen nur die wenigsten Microsoft-Nutzer, dass es auch eigene Kalender in Teams gibt. Neben dem eigenen Outlook Kalender, der durch das gleiche Microsoft365-Konto in Teams integriert ist, gibt es die sogenannten Kanalkalender.

Wie der Name sagt, handelt es sich dabei um einen Online-Kalender, der mit einem Teams-Kanal verknüpft ist. Ein solcher Kanalkalender ist für alle Mitglieder dieses Kanals sichtbar. Dort können beispielsweise Termine und Ereignisse geplant und organisiert werden, die ausschließlich diesen Kanal betreffen. Egal, ob es sich um Teammeetings, Projektmeilensteine oder wichtige Kundengespräche handelt, der Kanalkalender ermöglicht es den Teammitgliedern, den Überblick zu behalten und ihre Zeit optimal zu nutzen.

Es gibt jedoch einige Unterschiede zum persönlichen Outlook-Kalender, die ich Ihnen hier vorstellen möchte.

  1. Der Kalender gilt nur für den Kanal, in dem der Kalender erstellt wurde.
  2. Termine, die eine Person aus dem Team in den Kanalkalender einträgt, werden lediglich für diese Person auch in deren persönlichen Outlook-Kalender übertragen und sind dort sichtbar.
  3. Andere Personen des Teams sehen den Termin nur im Kanalkalender, nicht aber in ihrem persönlichen Outlook-Kalender. Wird dies gewünscht, muss die gewünschte Person zum Termin im Kanalkalender eingeladen werden. Es können auch Personen aus der gleichen Organisation eingeladen werden, die nicht Mitglied des betreffenden Teams sind. Sie können den Kanalkalender online nutzen.
  4. Gäste im Team können weder Termine im Kanalkalender erstellen noch sehen sie diese.
  5. Stand heute steht der Kanalkalender auf dem Handy/Tablet noch nicht zur Verfügung.
  6. Der Besitzer eines Kanalkalender und eines Termins ist nicht die erstellende Person, sondern der Kanal. Lesen Sie hierzu meinen Blogartikel über die Unterschiede von Besprechungen über Outlook oder Teams.

Kanalkalender anlegen

  1. Um einen Kanalkalender anzulegen, besuchen Sie den entsprechenden Kanal und klicken auf das „+“ in der Navigation, um eine neue Registerkarte zu erstellen.
  2. Geben Sie als Stichwort „Kanalkalender“ in die Suchbox rechts oben ein.
  3. Klicken sie auf das angezeigtes Icon des Kanalkalenders und vergeben Sie einen passenden Namen für den Kalender. Nutzen Sie mehrere Kanalkalender, sollten Sie den Namen sinnvoll und aussagekräftig wählen, z.B. Kanalkalender für Projekt SAP.
  4. Klicken Sie auf den Button „Hinzufügen“.

Nun sehen Sie den neuen Kanalkalender als Registerkarte.

Fügen Sie gewohnt einen Termin hinzu und laden Sie ggf. Teammitglieder ein.

Sie haben Fragen zu Office365/Microsoft365?

Ich helfe Ihnen gerne weiter. Senden Sie mir einfach eine E-Mail an helmut.graefen@team-babel.de oder rufen Sie mich an unter 02407-90 89 90-14.

Online-Besprechungen sind seit einigen Jahren fester Bestandteil der Zusammenarbeit in Teams. Microsoft Teams hat in diesem Bereich in den letzten Monaten noch einmal kräftig an Funktionen zugelegt. Auch Outlook bietet seit jeher die Funktionalität, Online-Besprechungen zu organisieren.

Immer wieder werde ich in meinen Workshops und Beratungen gefragt, ob es denn egal sei, von wo aus man eine Besprechung anlegt und Personen einlädt. Offenbar herrscht hier immer noch eine tiefe Verunsicherung. Heute möchte ich hierzu einige Erläuterungen geben. Darüber hinaus zeige ich Ihnen, wie Sie die Darstellung einer Präsentation als Zuschauer optimal gestalten.

Weiterlesen

Heute habe ich drei kurze, aber dennoch sehr hilfreiche Praxistipps für Teams und OneNote für Sie.

Weiterlesen

Manchmal ist man der Situation, eine Chatnachricht in Teams schnell griffbereit haben zu müssen. Auch kommt es vor, dass man eine Chatnachricht des Öfteren aufrufen oder aufgrund von wichtigen Inhalten speichern / festhalten muss. In allen Fällen können Sie eine spezielle Chatnachricht einfach speichern, und zwar aus Kanalchats heraus oder aus 1 zu 1 Chats.

Weiterlesen

Im Laufe der Zeit wird ein in Microsoft Teams erstelltes Team möglicherweise nicht mehr benötigt. Sie haben als Teambesitzer nun die Möglichkeit, dieses Team zu archivieren und bei Bedarf wiederherzustellen.

Weiterlesen

Immer wieder stelle ich fest, dass Nutzer von Microsoft Teams die Grundlagen dieses Werkzeugs nicht kennen und es deswegen zu Missverständnissen und Problemen bei der täglichen Nutzung kommt. Passend zum Start eines neuen Jahres habe ich mich entschlossen, auf einige wichtige Grundlagen nochmals einzugehen.

Weiterlesen

Heute habe ich einen einfachen, schnellen, aber nützlichen Praxistipp für Teams für Sie.

Sicher wissen Sie, dass Office-Dokumente in Teams sich standardmäßig in der Teams-Oberfläche mit der jeweils passenden App (Word, Excel, PowerPoint) öffnen, wo sie auch bearbeitet werden können. Das kann durch aus sinnvoll sein. Die meisten Nutzer von Teams empfinden diese Standardeinstellung allerdings als eher nervig. Denn Sie müssen ständig das betreffende Dokument schließen, um an einer anderen Stelle in Teams zu arbeiten. Einige Nutzer berichten auch davon, dass sie statt “Schließen” auf das Kreuz in der Ecke klicken, um eigentlich das Dokument zu schließen. Stattdessen wird Teams geschlossen. Mit wenigen Klicks können Sie die Standardeinstellung zum Öffnen eines Office-Dokumentes in Teams ändern.

Weiterlesen

Es hat mehr als ein Jahr gedauert, aber jetzt ist es endlich da: das einfache und problemlose Umbenennen von Kanalnamen in Teams bei gleichzeitiger und synchroner Umbenennung des dazugehörigen Ordners in SharePoint Online.

Weiterlesen